Die Kosten steigen jährlich auch im Bereich Gas. Wer mit Gas heizt, der hat oft keine Möglichkeit anders zu heizen. Mit einem Gas Vergleich kann man sich jedoch den Anbieter ansehen und so noch Geld einsparen. Daher sich Zeit nehmen und doch einmal die Tarife vergleichen. Oft kann der Wechsel zu einem günstigeren Anbieter die Haushaltskosten senken. Bis zu 25 alternative Gasversorger gibt es in der Umgebung.
Wie funktioniert ein Gas Vergleich?
Als Erstes sollte man seinen Verbrauch ablesen, dann kann es bereits mit dem Gas Vergleich losgehen. Zudem wird die Postleitzahl benötigt, sowie der jährliche Gasverbrauch und das in Kilowattstunden und die Heizleistung auch in Kilowatt. Der Gas Vergleich kann nun anhand dieser Daten die Anbieter ermitteln. Sparen kann man immer, wie man nach einem Gas Vergleich feststellen kann. So oft ändern die Anbieter die Tarife, dass es sich auch mehrmals pro Jahr lohnt, die Angebote zu vergleichen.
Gas Vergleich und nun?
Was ist, wenn der Gas Vergleich beendet ist? Soll man wechseln? Wenn ja, wie geht das? Diese Fragen sind leicht zu beantworten. Viele Gasversorger bieten Online-Formulare an. Hat man sich nach einem Gas Vergleich für einen Anbieter entschieden, werden nur noch wenige Daten benötigt, um den Antrag komplett auszufüllen. Für den Antrag bei einem neuen Anbieter sollte man auch den aktuellen Stand des Gaszählers parat haben. Ebenso ist die Zählernummer und Kundennummer beim bisherigen Gasversorger wichtig. Um die Kündigung muss man sich als Kunde nicht kümmern. Das übernimmt der neue Anbieter. Ein Wechsel zum neuen Anbieter kann mindestens sechs Wochen dauern und wird immer am Ersten eines Monats durchgeführt. Wer unsicher ist, kann nach dem Gas Vergleich auch den neuen Anbieter telefonisch kontaktieren und sich beraten lassen. Die Beratung ist immer kostenlos und vor allem unverbindlich. Rabatte können ebenfalls über einen Gas Vergleich gefunden werden. Daher immer wieder einmal einen durchführen, spätestens, kurz bevor die Kündigungsfrist des alten Vertrages endet.